Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung. Diese steht Ihnen im PDF - Format hier zum Download bereit.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch:
Freiwillige
Feuerwehr Sternenfels
Langwiesenweg
18
75447Sternenfels
Telefon: +49 (0) 7045
621
E-Mail: info@feuerwehr-sternenfels.de
Wie
erfassen wir Ihre Daten?
Ihre
Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei
kann es sich z.B. um Daten
handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere
Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung
dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür
nutzen wir Ihre Daten?
Ein
Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten und
um Anfragen Ihrerseits bearbeiten zu können. Andere Daten werden zu Statistikzwecken
genutzt.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie
haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und
Zweck Ihrer gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die
Berichtigung, Sperrung
oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema Datenschutz
können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden. Des Weiteren
steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem
haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen
Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht
auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Soziale Medien (Facebook, Twitter, Instagram, YouTube etc.)
Im Interesse der Sicherheit Ihrer
Daten verzichten wir auf unserer Webseite auf die Ausbringung sogenannter
„Like“ und „Share“ Buttons und somit der Einbindung von „Social Media Plugins“. Möglicherweise verlinken wir allerdings in den Beiträgen auf eine Social Media
Seite, daher sind die erweiterten Bestimmungen hierzu in unserer
Datenschutzerklärung enthalten.
Google Dienste (Google Maps u.a.)
Auf unseren Seiten können
Kartenausschnitte von Google Maps mittels eines Plugins enthalten sein.
Die erweiterten Datenschutzbestimmungen, welche sich hieraus ergeben sind in
unserer Datenschutzerklärung ersichtlich.
Kontaktformular und Newsletter
Damit Sie mit uns in Kontakt treten können, verwenden wir auf unserer Webseite ein Kontaktformular. Um uns zu ermöglichen Ihre Anfrage zu bearbeiten, müssen Sie explizit in diesem Formular der Speicherung Ihrer Daten zustimmen. Ohne Zustimmung können Sie keine Daten übermitteln. Gleiches gilt für das Formular zur Anmeldung zu unserem Newsletter, den wir Ihnen künftig als weiteren Service anbieten wollen. Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben.